KOMPONIST - Joachim FW Schneider

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Foto: Berit Jäger
Joachim F.W. Schneider studierte bei Heinz Winbeck an der Hochschule  für Musik Würzburg. Er erhielt mehrere nationale und internationale Auszeichnungen, u.a. den ersten Preis beim II. Internationalen Uuno Klami Kompositionswettbewerb in Finnland, den Bayerischen Staatsförderpreis und den Europäischen Komponistenpreis. Er war als Stipendiat an der Cité Internationale des Arts in Paris.

Seine Werke werden von namhaften Solisten, Ensembles und Orchestern gespielt (u.a. Sol Gabetta, dem Berkeley Symphony Orchestra, dem Lapland Chamber Orchestra, der Kymi Sinfonietta, dem Münchener Kammerorchester und dem Ensemble Modern) und kommen in Europa, den USA und Kanada zur Aufführung. Er arbeitete u.a. mit den Dirigenten Kent Nagano, John Storgårds, Yasuo Shinozaki, Jonathan Stockhammer und Peter Tilling zusammen.

Schneider komponiert Werke für unterschiedlichste Besetzungen: für Streichquartett, Orchester und Orgel ebenso wie für Klavier, Gitarre und  Spieluhr. Seine Musik ist komplex und zumeist mikrotonal, sie bedient sich  aller Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken der einzelnen Instrumente.  Diese Klangvielfalt vereint er zu einer eigenen und originären Ästhetik, die von zeitlicher sowie farblicher Dichte geprägt ist.

Im PreCollege der Hochschule für Musik Würzburg ist Schneider Mitglied  des Leitungsteams und unterrichtet Musiktheorie und Komposition.  Außerdem lehrt er Tonsatz im ExzellenzZweig des  Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg.
Preise, Auszeichnungen, Stipendien
Stipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an der Cité Internationale des Arts in Paris (2017/18)

1. Preis und Publikumspreis der Stadt Kotka beim II. Internationalen Uuno Klami Kompositionswettbewerb 2009 in Finnland für Drei Orchesterstücke

Bayerischer Staatsförderpreis 2005

Europäischer Komponistenpreis 2003 der Stadt Berlin für Sylphidentänze

1. Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb Schweinfurt 2003 mit Guru (2. Fassung) Konzert für Gitarre und Ensemble

Erreichen der Runde der 7 besten Einsendungen beim Kompositionswettbewerb der Stiftung Christoph Delz 1999 (Basel) mit Konzert für Klavier und Orchester

Auswahl der Zwei Orchesterstücke für die Saarbrücker Komponistenwerkstatt

Preisträger beim Günter-Bialas-Kompositionswettbewerb für Kammermusik 1997 in München mit Nachtlied

Förderpreis beim Hochschulwettbewerb für Komposition 1997 mit breathe

1. Preis beim Armin-Knab-Wettbewerb für Komposition 1997

1. Preis beim Kompositionswettbewerb Forum OST-WEST 1996 in Bergisch Gladbach mit Klaviertrio

3. Preis beim Kompositionswettbewerb der Paul-Woitschach-Stiftung des Deutschen Komponisten-Verbandes 1994 mit Klavierstück I

3. Preis beim Armin-Knab-Wettbewerb für Komposition 1993
Aufführungen
26. November 2023
17 Uhr | Redoutensaal, Erlangen
Schattenkadenzen
(2014) zu Mozarts Klavierkonzert A-Dur (KV 414) für Harfe
Andreas Mildner, Harfe
Camerata Franconia
Leitung: Dorian Keilhack


12. Februar 2024
19 Uhr | Musiikkitalo, Helsinki
Auswilderung
Sinfonie für Orgel
Helsinki-Fassung (2023)
Uraufführung
Susanne Kujala, Orgel


8. April 2024
19:30 Uhr | Kammermusiksaal der HfM Würzburg
Klavierstück V
mit Violine und Live-Elektronik (2023)
Uraufführung
Samira Spiegel, Violine und Klavier


28. April 2024
17 Uhr | Alte Dorfkirche, Hausen
Klavierstück V
mit Violine und Live-Elektronik (2023)
Samira Spiegel, Violine und Klavier
Zurück zum Seiteninhalt